Rückblick auf die Förderphase 2015-2018 und 2019-2023
Ein Fazit für das Wohlbefinden bis ins hohe Alter in NRW
Wir laden herzlich zu der GROW Abschlussveranstaltung am 13.02.2023 von 16 bis 18 Uhr ein. Im Anschluss freuen wir uns auf ein get-together mit Buffet.
Ort: Tagungsraum (EG) im Semniargebäude der Universität zu Köln, Universitätsstraße 37, 50931 Köln
Redner*innen: Thorsten Menne, Dr. Katrin Alert, Prof. Dr. Susanne Zank, Dr. Alexia Zurkuhlen
Wir freuen uns, Sie zur Tagung „Hohes Alter in Deutschland: Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität“ am 17. Oktober 2022 im Umweltforum in Berlin einladen zu können. Die Tagung bildet den Abschluss des gleichnamigen Projekts, kurz „D80+“, welches gemeinsam von ceres, dem Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health, und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen realisiert und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.
Öffentliche Podiumsdiskussion
Abschlusssymposium des Projekts Normen im Wandel
Dr. Lena Dorin
Claudia Calero
Künstliche Intelligenz und algorithmische Systeme in Justiz und Gesellschaft
Dr. Anna Janhsen
Dr. Peter Bromkamp
Franziska Laporte Uribe, PhD
Dr. Heidemarie Kelleter
Prof. Dr. Hajo Zeeb
Dr. Ali Kemal Gün
Dr. Peter Biniok
Nicola Röhricht
Abschlussveranstaltung des Projekts OriGes
Prof. Dr. med. Johannes Pantel
Dr. Ulrike Dapp
Sondervorstellung mit anschließendem Filmgespräch
Prof. Dr. Christiane Woopen (ceres)
Prof. Dr. Björn Schumacher (CECAD)
Moderation: Ranga Yogeshwar
Die Integration von Prädiktion und Evidenzgewinnung in der digitalen Medizin
Vertr. Prof. Dr. Verena Klusmann-Weißkopf
Barbara Steffens
Dr. Thomas Otten
Dr. Andrea Kimmel
Auftakt zur diesjährigen ceres Ringvorlesung
Prof. Dr. Hans Werner Wahl
Jürgen Jentsch
Prediction of Disease Risk – Health Communication and Decision Making
Dr. Dr. rer. medic. Saskia Jünger
Dr. med. Amma Yeboah
Laura Harzheim, M. Sc.
Mariya Lorke, M.A.
Ethical Governance für ein Lernendes Gesundheitssystem
Vielfaltssicherung und Demokratie im Zeitalter von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz
der Datenethikkommission der Bundesregierung
Expertentagung zur Bedeutung der Kinderrechte für die Kindermedizin
Prof. Dr. Björn Schumacher
Prof. Dr. Christiane Woopen
Moderation: Bärbel Schäfer
Michael Lange
Prof. Dr. Christiane Woopen
Dr. Silke Schüle
Prof. Dr. Steven Hildemann
Prof. Dr. Boris Fehse
Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg
Dr. rer. medic. Klaus Koch
Prof. Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione
Prof. Dr. rer. nat. Elke Kalbe
Prof. Dr. phil. Isaac Bermejo
Prof. Dr. phil. Dr. med. Ilhan Ilkilic
Florian Schumacher
Prof. Dr. med. Christiane Woopen
Prof. Dr. phil. Silja Samerski
Prof. Dr. phil. Christine Holmberg
Pfarrer Jochen Wolff
Prof. Dr. phil. Constatin Klein
Prof. Dr. theol. Cornelia Richter
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger (Columbia University)
Jun.-Prof. Dr. biol. hum. Nathalie Oexle
Prof. Dr. med. Frank Jessen
PD Dr. Thomas Lampert
Christiane Thiele
Prof. Dr. Bettina Schmidt
Prof. Dr. Johann Christoph Klotter
Abschlusssymposium der Expertengruppe "Medizin und Standard" in Berlin
Prof. Dr. Christiane Woopen
Prof. Dr. Susanne Zank
Die Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin findet vom 13. bis 15. September 2018 in Köln statt und wird von ceres ausgerichtet.
Yvonne Hofstetter
Festvortrag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zur Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2018
Öffentliche Informationsveranstaltung zur NRW80+ Hochaltrigenstudie im Rahmen des Gerontologie und Geriatrie Kongresses 2018 in Köln
Prof. John P.A. Ioannidis, M.D., D.Sc.
Prof. Daniel Hausman, Ph.D. (University of Wisconsin-Madison)
Dr.-Ing. Matthias Reumann
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
PD Dr. med. Urs-Vito Albrecht
Prof. Dr. phil. Stefan Selke
Prof. Dr. med. Jürgen Windeler
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes
Marion Grote-Westrick
Prof. Dr. iur. Andréa Belliger-Krieger, MBA
Dr. rer. pol. Andrea Timmesfeld
Dr. iur. Björn Schmitz-Luhn
Prof. Dr. sc. hum. Peter Haas
Prof. Dr. phil. habil. Hartmut Remmers
Dr.-Ing. Matthieu-P. Schapranow
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA
Dr. med. Kai Kolpatzik, MPH, EMPH
Dr. rer. pol. Axel Wehmeier
Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Prof. Dr. rer. nat. Britta Böckmann
Klaus Rupp
Simone Pareigis
in Kooperation mit dem GCRI New York
in Kooperation mit dem GCRI New York
Prof. Dr. Christiane Woopen
Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann
Prof. Dr. Axel Ockenfels
Prof. Dr. Christiane Woopen
Prof. Dr. Christiane Woopen
Audiomitschnitt der Vorträge im Rahmen der ceres Ringvorlesung "Der ganz normale Wahnsinn? Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe"
Prof. Dr. med. Luise Reddemann
Dipl.-Psych. Eva van Keuk
Audiomitschnitt der Vorträge im Rahmen der ceres Ringvorlesung "Der ganz normale Wahnsinn? Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe"
Prof. Dr. iur. Tanja Henking, LL.M.
Prof. Dr. phil. Alfred Simon
Audiomitschnitt des Vortrags im Rahmen der ceres Ringvorlesung "Der ganz normale Wahnsinn? Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe"
PD Dr. med. Georg Schomerus
Prof. Judy Illes, Ph.D. (University of British Columbia)
Prof. Judy Illes, Ph.D. (University of British Columbia)
6. Kölner Medizinrechtstag
Dr. Markus Moessner
Prof. Dr. Jens Kuhn
Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris
Prof. Dr. Christiane Woopen
Kollegtagung des NRW Fortschrittkollegs GROW
Prof. Dr. Wulf Rössler
Gudrun Schliebener
Prof. Dr. Hans-Joachim Salize
Isabel Rothe
Dr. Georg Schomerus
Dr. Manuela Richter-Werling
Prof. Dr. Tanja Henking
Prof. Dr. Alfred Simon
Prof. Dr. Susanne Zank
Prof. Dr. Gereon Heuft
Prof. Dr. Luise Reddemann
Eva van Keuk
Prof. Richard Osborne, PhD (Deakin University, Melbourne)
Dr. Stefanie Coché
Dr. Eva-Maria Fahmüller
Prof. Dr. Christiane Woopen (ceres)
Prof. Dr. Björn Schumacher (CECAD)
Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin, Produzentin und Journalistin)
Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach (dievini Hopp BioTech Holding GmbH & Co. KG)
Ein interaktives Training für Ärztinnen und Ärzte am 5. und 6. Februar 2016
Dr. Elke Obermann
Dr. Claudia Kaiser
Dr. Miriam Haller
Volker Amrhein
Prof. Dr. Achim Goerres
Henriette Reker
Prof. Dr. Michael Kubiciel
Dr. Simone Schönberger
Prof. Dr. Ulrich Preis
Gerd Schierenbeck
Prof. Dr. Hartmut Meister
Nina Efker
Öffentliche Tagung in Kooperation mit der Daimler und Benz Stiftung
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Manuela Anacker
Prof. Dr. Frank Oswald (Universität Frankfurt/M.)
Brunni Beth (Neues Wohnen im Alter e.V.)
Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
Podiumsdiskussion: Dr. Miriam Haller, Ingrid Berzau, Karsten Thormaelen, Andrea von Treuenfeld
Justice and Feasability
Prof. Norman Daniels, Ph.D. (Harvard School of Public Health)
Centrum für Alternsstudien
ZWAR Zentralstelle NRW
Studie zur Wirkung von Interventionen zur Gestaltung des demografischen Wandels in komplexen Umwelten
Prof. Dr. Jens Brüning (CECAD, Köln)
Eröffnungsabend der phil.COLOGNE 2015
Risikokompetenz - Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Entscheidungen
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
(MPI für Bildungsforschung Berlin)
Prof. Dr. Marino Sánchez (University of Granada)
Prof. Dr. Markus Nöthen
Prof. Dr. Christoph Rosenkranz / Jun.-Prof. Dr. Ali Sunyaev
Prof. Dr. Christian Netzer
Prof. Dr. Claudia Wiesemann
PD Dr. Dr. Stephan von Haehling
Prof. Dr. Christian Albus
Prof. Dr. Stephan Ruhrmann
Dr. Beate Schulze
Dr. Simone Dohle
Prof. Dr. Stefan Huster
Dr. Sandra Vamos (University of Houston)
From the Practical to the Profound: Psychological Disturbances and Interventions with Advanced Disease
Prof. Gary Rodin, PhD (University of Toronto)
Prof. Dr. Hans van Delden (University Medical Center Utrecht)
Prof. Dr. Rita Schmutzler
Prof. Dr. Holger Pfaff
The Limits of Evolutionary Explanations of Morality
Prof. Dr. Alexander Drzezga
Prof. Dr. Frank Jessen
Prof. Dr. Klaus Zerres
Prof. Dr. Christiane Woopen
Prof. Dr. Dr. Daniel Schäfer
Prof. Dr. Michael Kubiciel
Prof. Dr. Susanne Zank
Dr. Klaus Maria Perrar
Prof. Dr. Mathilde Niehaus
Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt
Prof. Dr. Alexander Ludwig
Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters